| Wer? | Wandertour | Streckenlänge, Anspruch, Gehzeit | Tag/Monat | Tourbeschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Dieter | Panoramaweg Lauffen | ca. 10 km | 06.01.25 | Wir laufen vom Weingut Schaaf den Panoramweg Lauffen und sind zum Abschluss beim Winzerglühen. Treffpunkt am Weingut 11:00 Uhr. |
| Ina | Rund um Eppingen | 16.02.25 | Der Kraichgau, wo uns die heutige Wanderung hinführt, bietet uns mit dem Ottilienberg mit Wallfahrtskapelle eine herrliche Aussicht. Vorbei am idyllischen Jägersee erkunden wir den Waldfühlpfad mit den verschiedenen Stationen. Wir erreichen den Aussichtspunkt Kraichgaublick und steigen auf der Himmelsleiter 202 Stufen nach unten. Die Eppinger Linien führen uns zurück zur idyllischen Fachwerkstadt, wo wir dann in einem Restaurant einkehren. | |
| Sonja | Bottwartal Runde | ca 16 km | 16.03.25 | Start wäre in Steinheim, weiter über den Hausberg von Kleinbottwar zum Harzberg nach Großbottwar über den Hardwald zum Forsthof und dann wieder zurück nach Steinheim. Einkehr im Weingut Waldbüßer |
| Ina | Burg Guttenberg und 5-Mühlental | 15 km, 200 hm | 13.04.25 | Auf naturnahen Pfaden entlang munter sprudelnden Bächlein und des Neckars wandern wir zur Burg Guttenberg. Durch das 5 Mühlental geht es wieder zurück zum Startpunkt. |
| Dieter | Burg Wunnenstein und Hohen Beilstein | ca. 15 km, 330 hm | 27.04.25 | Burgen, Wein und schöne Aussichten bietet diese Tour. Die Burg Wunnenstein bietet am WE überdies noch einen Aussichtsturm, über die man weit ins Bottwartal schauen kann. |
| Marco | Rund um die Burg Steinsberg in Sinsheim-Weiler | ca.19 km,jeweils 450 m | 11.05.25 | Von der Burg Steinsberg zunächst auf Waldwegen nach Eichelberg. Dann zurück über den Panoramaweg und Hilsbach zur Burg mit Einkehrmöglich- keit in der Burgschänke. |
| Anita | Bietigheimer Stadtwald und Himmelsleiter | ca. 19km, 300Hm | 01.06.25 | Wir wandern auf leicht begehbaren Wegen vom Parkplatz in der Holzgartenstraße 13 in Richtung Bietigheimer Stadtwald durch den Wald nach Besigheim auf der rechten Neckarseite. Wir durchqueren Besigheim und wandern an der Enz entlang weiter, gehen die Himmelsleiter hinauf und weiter auf Feldwegen in Richtung Kammgarnspinnerei. Diesen Ort durchqueren wir oberhalb parallel zur Straße. Der Weg führt uns dann zurück nach Bietigheim. Schlusseinkehr kann erfolgen, wenn gewünscht, im Bietigheimer Brauhaus. |
| Ina | Wanderwochenende auf der Alb | ca. 13. km, 550 Höhenmeter | 21.06.2025 | Premiumwanderung "hochgehadelt". Auf der 13 Kilometer langen Rundtour entdecken wir die traditionelle Kulturlandschaft mit ihren zahlreichen Streuobstwiesen und Schafweiden. Neben Aussichtspunkten gehören auch historische Gebäude wie die Burg Teck und die Ruine Rauber zu den Highlights des Weges. |
| Ina | Wanderwochenende auf der Alb | ca. 13 km, 400 Höhenmeter | 22.06.2025 | Aussichtsfelsen und Burg Hohenneuffen von Beuren |
| Gerhard & Anita | Neckarsulm-Salzweg | k. A. | 03.08.2025 | Treffpunkt 10 Uhr Wanderparkplatz am Schweinshag mit der Schweinshag Hütte. Die Wanderung führt zu 80 Prozent durch den Wald. Davon gehen wir ca 7 Kilometer auf dem sogenannten Salzweg. Ein Weg, der richtig Freude macht, nach längerem Regen aber auch matschig sein kann. Wir haben beim vorwandern zwei Rehe gesehen, lassen wir uns überraschen, was uns geboten wird. |
| Stephan | Genießerpfad" -Wasser-Wald- und Wiesenpfad Calw - Bad Teinach - Zavelstein | ca. 14km, 4h, 330Hm | 31.08.2025 | Es geht durch den Calwer Wald, das schöne Rötelbachtal und dem Stubenfelsen. Zurück über Streuobstwiesen, Wirtschafts- und Forstwege zum Wanderheim Zavelstein. |
| Brigitte | 3-Täler-Tour rund um Markgröningen | ca. 16km, 250 Höhenmeter | 07.09.25 | Rundwanderung im Naturschutzgebiet Leudelsbachtal weiter durch den Rotenackerwald bis ins Enztal. Entlang der Enz in Richtung Unterriexingen, von dort gelangt man ins Glemstal. Nach Talhausen an der Glems führt ein Weg bergauf nach Markgröningen zum Ausgangspunkt/Parkplatz – Festplatz Markgröningen. Viele Naturwege, daher bei schlechtem Wetter teilweise rutschig und matschig. Wichtig gutes Schuhwerk. Tour ca. 16km, 250 Höhenmeter |
| Großerlach - Weg der Lieder | 13,18km, 199hm, 04:45h | Abgesagt 21.09.25 | Der Themenwanderweg verbindet in einzigartiger Weise Landschaftsgenuss und Wandern mit Kulturgenuss für Geist, Herz und Seele. Stationen mit von Liedern verschiedener Liedermacher inspirierten Skulpturen regionaler Künstler laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Auf Infotafeln wird nicht nur auf die Künstler und Liedermacher hingewiesen, sondern sind auch die Liedtexte nachzulesen. Die Wegstrecke von 13,1 km führt durch wunderbare Wälder und über verträumte Wiesen, entlang plätschernder Bachläufe im Tal und über Höhenzüge mit herrlicher Fernsicht. |
|
| Kai | Weinwanderweg KR 1 Eppingen->Leingarten | ca. 22km, 350Hm | 12.10.25 | Wir laufen den Kraichgau-Wanderweg KR1 von Eppingen nach Leingarten. Der Weg läuft über sanft gewellte Felder, durch Wälder und entlang von Wiesen. Immer wieder eröffnen sich links und rechts Blicke auf den Kraichgau und seine Dörfer, auf Lichtungen oder Weinberge. Die 22km teilen sich gerecht auf in Asphalt, Schotter und Waldboden. Insgesamt sind es nur ca. 350m Auf- bzw. Abstieg, über die Strecke fällt das praktisch nicht auf, es fühlt sich fast wie völlig flach an. |
| Anita | Drei Berge Tour | ca. 16-18km | 26.10.25 | Wir gehen über die drei „Berge“, Heuchelberg, Zweifelsberg und Hörnle. Je nach Wetter führt der Weg durch den Wald oder mehr durch die Weinberge. Unterwegs gibt es Einkehrmöglichkeiten (Weinproben bzw. Kaffee und Kuchen), die wir nach Lust und Laune nutzen können. Deswegen trägt die Tour auch den Untertitel „Genuss-Tour“. |
| Dieter | Runde ab Güglingen | ca. 13 km, ca. 120 Höhenmeter | 16.11.25 | Tour im Zabergäu mit schönen Blicken auf Schloss Stocksberg und den Michaelsberg. |

